Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Volvo FH16 750 PS 4achsig Prangl mit Anbolzachse (GU 563 NX)

Veröffentlicht am 06.01.2023

Achtung: Der kommt flach!

(c) www.hadel.net

Schon im ersten Moment fällt dieser vierachsige Schwerlast-Volvo im bekannten Prangl-Design auf.

(c) www.hadel.net

Gerade bei Schwertransporten, die meist längere Zeit auf Tour sind, werden größere Fahrerhäuser bevorzugt.

(c) www.hadel.net

Aber wie es meist mit "Regelfällen" so ist, gibt es natürlich auch die üblichen Ausnahmen smilie.

Dieser MAN TGX 41.540 von Autogruas Lamancha mit flacher Kabine kam aus Spanien bis an die Nordseeküste.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Natürlich hat die niedrigere Bauhöhe auch Auswirkungen auf die Anordnung der technischen Ausrüstung des Trucks.

(c) www.hadel.net

Es würde ja keinen Sinn machen, wenn der LKW tiefe Unterführungen nicht durchfahren kann, weil Druckkessel oder ähnliches im Turm über die Kabine hinausragen würden.

(c) www.hadel.net

Interessant finde ich die Idee, den kleinen Wassertank für die Reisewäsche neben den Endtopf zu hängen und so vielleicht etwas angenehmere Wassertemperaturen bei der Körperpflege nutzen zu können.

(c) www.hadel.net

Den oberen Bereich des Turm belegt die übliche Lage Druckkessel und Zusatzstrahler.

(c) www.hadel.net

Im unteren Bereich befinden sich auf beiden Seiten Staufächer, deren Türen sich hinter den Windleitblechen verstecken.

(c) www.hadel.net

Auch ganz hinten gibt es Besonderheiten.

(c) www.hadel.net

Zur Steigerung der Sattellast wurde eine Zusatzachse von Popp angebolzt.

(c) www.hadel.net

Insgesamt steigert die fünfte Achse die Gesamtnutzlast um 10 Tonnen.

(c) www.hadel.net

Für die volle Funktionalität gibt es elektrische und hydraulische Versorgung vom Truck.

(c) www.hadel.net

Zulassungstechnisch gilt die Achse als einachsiger Zentralachsanhänger, der mitgelenkt wird und geliftet werden kann.

(c) www.hadel.net

Wie man sieht, reicht in Österreich ein Kennzeichen für die gesamte Zugkombination.

(c) www.hadel.net

In Deutschland gelten beide Einheiten als eigenständige Fahrzeuge, die auch nur mit individuellen Kennzeichen und Zulassungen auf die Straße dürfen.

Hier ein Vierachser von Schwandner mit einer vergleichbaren Lösung von Popp.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Um mit und ohne Zusatzachse den richtigen Schwerpunkt zu setzen, muss die Sattelplatte verschiebbar sein.

(c) www.hadel.net

Der Schwanenhals des Faymonville-Aufliegers ist länger als normal.

(c) www.hadel.net

Immer wieder gern gesehen: Die kleinen Kotflügel-Boxen.

(c) www.hadel.net

Unter dem Fahrerhaus werkelt der FH16-Motor mit 750 PS.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Der Turm trägt unten in der Mitte die kleinen Tanks für Hydrauliköl und AdBlue.

(c) www.hadel.net

Wenn der große Dieseltank so weit oben montiert ist, kann sich der Truck bei Kurvenfahrten aufschaukeln.

(c) www.hadel.net

Der Zugriff auf die Boxen ist durch diese Anordnung für den Fahrer natürlich wesentlich angenehmer.

(c) www.hadel.net

Auch wenn die Befüllung von beiden Seiten möglich ist, muss der Fahrer mit der Zapfpistole in luftige Höhen.

(c) www.hadel.net

Vielleicht braucht man nur ausreichend Erfahrung, trotzdem empfinde ich die Lösung unpraktisch.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Dieser MAN TGX 41.640 von Prangl war im Frühjahr 2017 in Bremerhaven. Auch hier lohnt sich die genauere Betrachtung, denn hier waren ebenfalls etliche individualisierte Anpassungen zu finden.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Grund für den Ausflug an die Nordseeküste war die Abholung mehrerer Windkraftbaugruppen für einen Windpark in Österreich.

(c) www.hadel.net

Die Frontansicht ist und bleibt ungewöhnlich.

(c) www.hadel.net

Man muss schon auf Zehenspitzen stehen, um die Rundumleuchten zu finden.

(c) www.hadel.net

Für alle mit Sehschwäche verstecken sich noch zwei kräftige Blitzer im Frontgrill.

(c) www.hadel.net

Als die Fotos entstanden, war der flache FH16 von Prangl nicht allein in Cuxhaven.

(c) www.hadel.net

Wenn Du die Unterschiede der beiden 750 PS-Trucks direkt vergleichen möchtest, kannst Du hier direkt zum entsprechenden ausführlichen Bericht wechseln.

Weiterlesen...

Wenn Dich andere schwere Volvo interessieren, dann schau mal hier vorbei:

www.hadel.net
Volvo FH16 750 PS 4achsig von Felbermayr

Anfang März 2015 warteten diese zwei Österreicher im Bremerhavener Hafen. Die vierachsige Zugmaschine bringt 750 PS auf die Straße und liefert bessere...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH16 750 PS 4achsig von Silvasti (PD 66602)

Norddeutscher Lieferverkehr 2 Im Herbst 2022 gab es reges Treiben im Cuxport bei dem viele Schwerlaster anzutreffen waren. Auch dieser Volvo FH16 mit 750...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH16 660 PS 5achsig von Max Wild

Im Sommer 2016 stand plötzlich dieser markante Fünfachser im Bremerhavener Hafen. Auch wenn das Transportgut bereits entladen war, lohnte es sich einige...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH5 750 PS 4achsig von VE-Log (VE 7/ Modell 2024)

Jungfernfahrt Anfang März 2024 war es soweit: VE-Log hatte kurz zuvor den neuen Volvo FH5 von Popp aus Nürnberg übernommen. Die erste Fahrt führte...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH16 660 PS von Panas

Dieses gemischte Volvo-Doppel machte in Bremerhaven Rast. Besonderes Interesse lag auf dem vierachsigen Volvo FH 16 mit 660 PS. Die tiefroten Trucks aus...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH5 750 PS 4achsig von East Cork Crane Hire Ltd.

Anfang September 2023 wurde bei Popp Fahrzeugbau dieser ferrarirote (Ciaro Corsa) Volvo FH5 mit 750 PS fertiggestellt. An der Front mit den Voll-LED-Scheinwerfern...

Weiterlesen...