Veröffentlicht am 25.10.2024
Auf der IAA Transportation 2024 parkte leider etwas abseits der prominenten Locations dieser nagelneue Schwerlaster.
Der Vierachser wird jetzt sogar mit maximal mit Euro6 und rekordverdächtigen 780 PS angeboten.
Bereits im Sommer 2021 kam der erste Scania 770S bei Felbermayr in den Fuhrpark. Die angegebene Motorleistung von 770 PS konnte die andere skandinavische Marke nicht einfach als Bestmarke stehen lassen.
Im Frühjahr 2024 war es dann soweit und Volvo schlug mit 10 PS mehr zurück und spendierte der neuen Aero-Baureihe bis zu 780 PS. Diese Leistung gibt es nun auch für den FH5 in der Schwerlast-Ausführung.
Hinter der Verkleidung versteckt sich ein großer AdBlue-Tank.
Natürlich verfügt das Messe-Exponat über den aufpreispflichtigen Seitenraumradar.
Schon der vierachsige FH5 mit 750 PS von East Cork Crane Hire Ltd. aus dem Herbst 2023 verfügte über die Schutztechnik.
Bei Fahrzeugen mit klassischen Seitenspiegeln wurde durch kleine rote LED Alarm in der reflektierenden Fläche geschlagen, wenn sich Personen neben dem Fahrzeug in Gefahr befinden.
Inzwischen bietet auch Volvo die Kameralösung ohne Seitenspiegel für die Sicht nach hinten.
Hinter der großen Hütte gibt eigentlich keine Überraschungen.
Wie inzwischen häufig zu sehen, bekam der Turm leicht gewinkelte Topbar.
Die mittig montierte Kamera wird seitlich von insgesamt vier kräftigen LED-Strahlern flankiert.
Die Dieselbefüllung ist von beiden Seiten aus einfach machbar.
Die Anschlüsse sind im Träger über dem Kraftstofftank leicht erreichbar.
Wie bei den meisten Schwerlastern von Volvo gibt es keine Heckkupplung.
Nicht neu hingegen sind die Fächer auf den Kotflügeln, denn schon im Sommer 2015 waren diese auf einem vierachsigen Volvo FH16 mit 750 PS von Bring aus Norwegen zu finden. UNd der Schwerlaster war mit Sicherheit nicht der erste mit diesem nützlichen Details.
Inzwischen werden diese aber von Popp in Nürnberg gefertigt und direkt angeboten.
Der Hydrauliköltank für die Aufliegerversorgung versteckt sich in der zweiten Staubox von rechts.
Im Vergleich mit einem 2022er-Volvo sieht das wesentlich schicker und sauberer aus.
Wobei ich gern sehen würde, wie es sich beim Nachfüllen verhält, denn der Einfüllstutzen ist schon schwerer zu erreichen.
Der Endtopf hängt ganz einsam zwischen den gelenkten Achsen der Beifahrerseite.
Beim 2024er FH5 mit 750 PS und vier Achsen von VE-Log passte alles noch rechts ans Fahrzeug.
Aber manchmal machen einige Zentimeter mehr oder weniger Radstand halt den entscheidenden Unterschied aus.
Rund um die Tür fallen doch einige klassische Elemente ins Auge.
Als Mercedes 2020 oder war es 2021 mit den Kameras bei Schwerlastern startete, wurde für den Seitenraum und den Blick vor den Truck noch auf klassische Spiegel gesetzt.
Scheinbar gibt es noch Zweifel daran, komplett auf die gläserne Alternative zu verzichten.
Bei DAF gibt es hingegen schon seit Frühjahr 2022 die volldigitale Lösung mit Kameras und Warnassistenten rund um die Zugmaschine.
Ob es am fehlenden Vertrauen oder der fehlenden Zahlungsbereitschaft liegt, weiß ich nicht, aber auf der Straße ist die Multi-Kameralösung nur selten anzutreffen. Oder schaue ich nur nicht genau genug hin?
Falls jemand den neuen Volvo Aero als Schwerlaster erwartet hatte, dem muss ich leider mitteilen, dass diesem leider bisher die Schwerlast-Zulassung für Deutschland versagt wurde. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt...
Hier nochmals dreiviertel des gemischten Sichtpakets .
Noch einmal zum Aero: Eine Schwerlast-Zugmaschine wird wohl nie ein aerodynamischer Spritsparer werden.
Der Blick auf den feuchten Boden verrät es: Sommer, Juli 2021, Mittagszeit im Hafen. Nach dem Entladen folgt das Verstauen der Ladungssicherungsmittel...
Weiterlesen...Ungewöhnlicher Aufbau Im Sommer 2024 wartete dieses beladene Gespann im Bremerhavener Hafen auf Einlass. Es ist echt überraschend, in welcher Anzahl...
Weiterlesen...Vorpremiere Auf dem Mack & Speciaal Transportdag 2023 präsentierte Haegens das neue Schwerlast-Kraftpaket des Fuhrparks. Mit den Voll-LED-Scheinwerfern...
Weiterlesen...Mitte November 2022 kam beim morgendlichen Hafenbesuch gerade ein beladenes Gespann von Rensink bei Check-In an. Wenn der Volvo entgegen kommt, zeigen...
Weiterlesen...Diese 4achs-Volvo-Zugmaschine ist mir Anfang April 2004 vor die Kamera gekommen. Leider nur im Vorbeifahren, trotzdem möchte ich die Fotos hier zeigen....
Weiterlesen...Im Frühjahr 2023 waren täglich etliche Gespanne verschiedener Speditionen im Cuxport, um Bauteile für neue Windenergieanlagen abzuholen. Die Transportlösungen...
Weiterlesen...Der Besuch in Hannover lohnt immer, also schonmal den nächsten Termin vormerken!
Von | Bis | Ort | Info |
---|---|---|---|
September | 2026 | ||
15.09.2026 | 20.09.2026 | Hannover | IAA Transportation Zu den Messe-Neuheiten von 2024... |
© 2025 hadel.net